
Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro wurden auf der Münchner Veranstaltung in Deutschland vorgestellt. Die neuen Handys von Huawei sind sowohl als 4G- als auch als 5G-Version erhältlich und verfügen über eine kreisförmige Rückfahrkamerakonfiguration, die auf dem “Halo Ring Design” des Unternehmens basiert – komplett mit Leica-Optik. Die Huawei Mate 30-Serie wird in Bezug auf die Ästhetik der Mate 20-Modelle beworben, die letztes Jahr vorgestellt wurden. Insbesondere das Huawei Mate 30 Pro verfügt über ein Horizon-Display mit einem um 88 Grad gebogenen Design. Es gibt auch den HiSilicon Kirin 990 5G SoC, der Mobilfunknetze der nächsten Generation unterstützt. Zusammen mit dem Mate 30 und dem Mate 30 Pro stellte Huawei bei seiner Einführung die Watch GT 2 vor, die vom selbst entwickelten Kirin AI SoC angetrieben wird und über 15 spezielle Sportmodi verfügt. Das Unternehmen stellte außerdem die echten drahtlosen Bluetooth-Kopfhörer FreeBuds 3 vor.
Huawei Mate 30, Mate 30 Pro Preis
Der Preis für das Huawei Mate 30 beträgt 799 EUR (ca. 63.000 Rs) für die Konfiguration mit 8 GB RAM + 128 GB, während der Preis für das Huawei Mate 30 Pro 1.099 EUR (ca. 86.700 Rs) für die Option 8 GB RAM + 256 GB Speicher beträgt.
Im Gegensatz dazu kostet die Huawei Mate 30 Pro 5G-Variante 1.199 Euro (ca. 94.600 Rupien) für ein 8 GB + 256 GB RAM-Setup. Es gibt auch ein Porsche Design Huawei Mate 30RS in Schwarz und Rot mit einem Preis von 2.095 EUR (ca. 165.300 Rs) für 12 GB RAM + 512 GB internen Speicher.
Mate 30 ist in den Farben Space Silver, Emerald Green, Cosmic Purple und Black erhältlich. Der Mate 30 Pro hingegen verfügt über Finish-Varianten und Farboptionen für Vegan Leather Forest Green und Vegan Leather Orange, die mit denen des Mate 30 identisch sind.
Huawei Mate 30, Mate 30 Pro Spezifikationen, Funktionen
Huawei lieferte die EMUI 10 sowohl für den Mate 30 als auch für den Mate 30 Pro. Es wird wahrscheinlich auf der offenen Version von Android basieren, wobei die chinesische Website behauptet, auf Android 10 zu basieren. Beim Start bestätigte Huawei, dass die Mate 30-Serie ohne den Kern von Google Mobile Services ausgeliefert wird. Stattdessen wird ein eigener Huawei Mobile Services-Kern verwendet, zu dem auch der Huawei AppGallery Store gehört. Angesichts der negativen Auswirkungen des jüngsten Verbots von Google erwähnte das Unternehmen auf der Veranstaltung, dass seine interne Huawei AppGallery-App monatlich über 390 Millionen aktive Nutzer empfängt und jährlich 180 Milliarden Downloads sammelt. Der App Store wird auch als in über 170 Ländern / Regionen weltweit verfügbar beworben. Darüber hinaus enthält die benutzerdefinierte Version von EMUI Kernanwendungen wie Huawei Browser, Cloud, Themes und Musik.
Richard Yu, CEO der Huawei Consumer Business Group, hob während seiner Eröffnungspräsentation auch das Mobile Services-Ökosystem von Huawei hervor, das als “vollständig offene” Plattform mit über einer Million globalen Entwicklern und 885 Anwendungsschnittstellen verfügbar war.
EMUI 10 verfügt über einen speziellen Dunkelmodus und enthält die AOD-Funktion (Always-On Display), mit der die Farbe des Sperrbildschirms im Laufe des Tages geändert wird. Darüber hinaus verfügen die Kopfhörer über einen Dunkelmodus. Das Huawei Mate 30 Pro verfügt außerdem über eine intuitive Touchscreen-Interaktionsfunktion, mit der Benutzer die Lautstärke anpassen oder mit unsichtbaren virtuellen Tasten an der Seite des Anzeigefelds auf Spiele oder Kameraeinstellungen zugreifen können. Klingt ähnlich wie die Squeeze-Gesten in der Edge Sense-Oberfläche von HTC.
Huawei hat auf dem Mate 30 und dem Mate 30 Pro eine Zusammenarbeit mit mehreren Bildschirmen bereitgestellt, um Daten zu übertragen und mehrere Bildschirme zwischen zwei oder mehr Geräten zu steuern. Die Kopfhörer verfügen außerdem über HiCar für eine nahtlose Verbindung mit dem Kommunikations- und Unterhaltungssystem Ihres Autos.
Das Huawei Mate 30 mit zwei SIM-Karten (Nano) verfügt über ein starres 6,62-Zoll-Full-HD + -LED-Display (1080 × 2340 Pixel) mit einem Seitenverhältnis von 19,5: 9 und den DCI-P3-HDR-Farbraum. Das Display verfügt über eine Anti-Blaulicht-Technologie, die 65 Prozent des Blaulichts begrenzt.
Das Huawei Mate 30 verfügt über ein 6,62-Zoll-Full-HD + OLED-FullView-Rigid-Display
Der Mate 30 wird von einem HiSilicon Kirin 990 SoC mit Okta-Kern und einer Da Vinci-NPU und einer 16-Kern-GPU angetrieben. Es gibt auch bis zu 8 GB RAM.
Optisch verfügt das Huawei Mate 30 über eine dreifache SuperSensing-Kamera auf der Rückseite, die einen 40-Megapixel-Primärsensor mit 1: 1,8-Objektiv, einen 16-Megapixel-Sekundärsensor mit einem 1: 2,2-Ultra-Weitwinkelobjektiv und einen 8-Megapixel-Tertiärsensor mit 1: 2,4-Tele umfasst. Es gibt auch einen ISP 5.0-Bildprozessor (ISP). Darüber hinaus verfügt das Telefon über OIS und AIS für Bildstabilisierung, Laserfokus und einen 45-fachen Zoombereich.
Das Huawei Mate 30 verfügt über 128 GB integrierten Speicher. Das Smartphone verfügt über einen 4200 mAh Akku.
Das Huawei Mate 30 Pro mit Dual-SIM (Nano) verfügt über ein 6,53-Zoll-Full-HD-HD-Display (1176 x 2400 Pixel) mit einem OLED-Horizon-Display mit einem Seitenverhältnis von 18,4: 9. Das Display unterstützt den DCI-P3-HDR-Farbumfang und verfügt über Dieselbe Blaulichttechnologie wie beim Mate 30. Das Huawei Mate 30 Pro verfügt auch über die “raffinierteste Kerbe” mit einer Reihe von Sensoren, darunter 3D-Tiefseekamera, Umgebungslichtsensor und Näherungskamera, Selfie-Kamera und ein dedizierter Gestensensor. Mit dem letzten Sensor an Bord können Sie KI-Gesten auf Ihrem Smartphone steuern – ähnlich wie bei Pixel 4-Modellen.
Wie das P30 Pro verfügt auch das Huawei Mate 30 Pro über eine akustische Anzeigetechnologie, die einen kopfhörerfreien Look bietet. Es gibt auch einen eingebauten Fingerabdrucksensor. Darüber hinaus verfügt das Smartphone über die 3D Face Unlock-Funktion.
Unter der Haube verfügt das Telefon über einen HiSilicon Kirin 990 SoC-Octa-Core-Prozessor, gepaart mit einer Da Vinci-NPU und einer 16-Core-Grafikkarte sowie RAM bis zu 8 GB.
Das Huawei Mate 30 Pro ist mit einer SuperSensing-Vierkomponenten-Rückfahrkamera ausgestattet, die einen 40-Megapixel-Primärsensor mit 1: 1,6-Objektiv, einen 40-Megapixel-Sekundärsensor mit einem ultrabreiten 1: 1,8-Cine-Objektiv und einen 8-Megapixel-Tertiärsensor mit 1-Objektiv / enthält. 2.4 und ein 3D-Tiefensensor. Die Kamerakonfiguration unterstützt Pro-Bokeh und umfasst Dual OIS und AIS.
Das Huawei Mate 30 Pro verfügt über 256 GB internen Speicher. Darüber hinaus enthält es einen 4.500-mAh-Akku, der die von TÜV Rheinland zertifizierte kabelgebundene und kabellose Huawei SuperCharge-Technologie unterstützt und das kabellose Laden mit 27 W SuperCharge und das Laden mit 40 W SuperCharge ermöglicht.
Sowohl das Huawei Mate 30 als auch das Mate 30 Pro verfügen über eine verbesserte drahtlose Reverse-Ladetechnologie, um kompatible Geräte unterwegs aufzuladen.