
Zusätzlich zu verschlüsselten Mobiltelefonen können Regierungsangestellte jetzt vertrauliche Angelegenheiten auf iPhones besprechen – sofern sie die Telekom-App zur Verschlüsselung verwenden.
Verschlüsselte Anrufe können mit der von BSI zugelassenen Mobile Encryption App für iOS getätigt werden. | (c) Telekommunikation
“/>
(c) Telekommunikation
Zukünftig können vertrauliche Gespräche von Regierungsangestellten mit der deutschen Telekom-Anwendung auch für das iPhone geführt werden. Das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) hat die am 16. September 2019 angekündigte Mobile Encryption App der Telekom veröffentlicht. Mit dieser App können verschlüsselte End-to-End-Anrufe für einen Artikel getätigt werden, der nur für die Dienstnutzung (NfD) klassifiziert ist. Bisher mussten Sie dafür BSI-zertifizierte kryptografische Telefone verwenden, die jedoch in der Praxis oft nicht verwendet wurden. Es wird berichtet, dass die Veröffentlichung der Android-Smartphone-Anwendung geplant, aber nicht vor dem ersten Halbjahr 2020 erwartet wird.
256-Bit-Verschlüsselung
Verschlüsselte Anrufe werden nicht vom Telefonnetz unterstützt, sondern von VoIP über das Internet. Es werden jedoch keine gängigen Protokolle wie WebRTC oder SIP verwendet, sondern ein kryptophonisches Protokoll. Dies hat eine deutlich reduzierte Angriffsfläche im Vergleich zu WebRTC oder SIP und arbeitet viel effizienter, erklärt ein GSMK-Sprecher. “”Infolgedessen kann die Mobile Encryption App auch in Gebieten und Ländern eingesetzt werden, in denen entweder nur eine geringe Abdeckung von 2G-Netzen besteht oder in denen beispielsweise SIP-VoIP aus politischen oder kommerziellen Gründen blockiert oder die Qualität beeinträchtigt istLaut GSMK richtet sich das Angebot an Geschäfts- und Regierungskunden.
Quelle: Golem