
Das iPhone 11 Pro und Pro Max verkaufen sich auĂergewöhnlich gut, um die ersten Vorbestellungen 72 Stunden nach ihrer Eröffnung zu glauben. Eine Ăberraschung, wenn Sie denken, dass das billigste iPhone 11 das erfolgreichste ist. Analysten ĂŒberprĂŒfen ihre GesamtumsatzschĂ€tzung nach oben.
Phonandroid
Bei iPhone-Versionen haben Analysten selten – vielleicht – einen Kompass im Auge. Letzte Woche haben wir mehrere Prognosen von Analysten wiederholt, die prognostizierten, dass die VerkĂ€ufe des iPhone 11 Pro und Pro Max besonders schwach waren. Die ersten Vorverkaufsdaten vor 72 Stunden in den USA und China lassen sie jedoch auch in diesem Jahr wieder lĂŒgen.
Das iPhone 11 Pro und Pro Max verkaufen sich recht gut, um die Vorbestellung 72 Stunden nach dem Ăffnen zu glauben
Der berĂŒhmte Analyst – zumindest wenn es um das iPhone geht – Ming Chi Kuo erklĂ€rt in einer Mitteilung an die Anleger, die auf Daten aus den ersten drei Tagen vor dem Verkauf basiert, dass das Start-up die Erwartungen ĂŒbertrifft. Am ĂŒberraschendsten ist jedoch vielleicht die Nachfrage nach iPhone 11 Pro und Pro Max – die exklusivste und teuerste in diesem Jahr. Im Wettbewerb mit Android seit Generationen, insbesondere in der Fotografie, ist dieses Smartphone eher ein technologischer Aufholprozess als eine echte “Revolution”.
Aber es gibt noch einen klarstellenden Faktor: Ming Chi stellt fest, dass KuoApple praktisch zu einem Rollenkompressor in den USA gegangen ist, um Benutzer zum Kauf zu verleiten. So gibt es zum Beispiel ein recht gĂŒnstiges Austauschprogramm sowie Finanzierungsmöglichkeiten in mehreren monatlichen Raten zu NullsĂ€tzen. Ming Chi Kuo merkt an, dass neben der groĂen Anzahl von Vorbestellungen, die fĂŒr Pro und Pro Max wichtig sind, die Nachfrage nach dem iPhone 11 erwartungsgemÀà recht hoch ist.
Der Analyst erklĂ€rt, dass diese Nachfrage in China besonders hoch ist. Im Allgemeinen profitiert das iPhone 11 teilweise von Erneuerungszyklen – und bietet sich als hervorragende Update-Option fĂŒr Benutzer von iPhone 6, 6S und 7 an, die natĂŒrlich im iOS-Ăkosystem bleiben möchten. WĂ€hrend sich alle auf das enttĂ€uschende Verkaufsvolumen des neuen iPhone zwischen 65 und 70 Millionen Einheiten einig waren, gehen die Prognosen jetzt auf den Bereich von 70 bis 75 Millionen Einheiten zurĂŒck.
Lesen Sie auch: iPhone 11 Benchmark – Ăberraschung, Wettbewerb fĂŒr Android ist KO!
Ming Chi Kuo merkt auch an, dass Apple, indem es die iPhone-Preise in diesem Jahr nicht erhöht, seine Handelskriegsfonds mit chinesischen Finanzierungsmargen senkt und die Zollschranken fĂŒr in China hergestellte Produkte, die in die USA importiert werden, erhöht.
Quelle: Apple Insider