
Huawei wird voraussichtlich am Donnerstag die vier Filialen des Mate 30 in MĂŒnchen vorstellen. Huawei plant die Veröffentlichung der Porsche Edition Mate 30, Mate 30 Pro, Mate 30 Lite und Mate 30 RS. Der gemeinsame Nenner aller vier Smartphones wird die Aufgabe von Google-Diensten sein.
Die EinfĂŒhrung des Huawei 30 Mate 19 wurde kĂŒrzlich von Richard Yu, Leiter der Huawei Consumer Business Group (CBG), wĂ€hrend der HauptprĂ€sentation des Kirin 990 auf der IFA bestĂ€tigt. DarĂŒber hinaus fĂŒhrt das Unternehmen bereits eine Werbekampagne in sozialen Medien fĂŒr neue Smartphones durch, ebenfalls von Sunday Twitter. Auch ein erster Teaser fĂŒr die Mate 30 RS Porsche Edition.
Einige warten auf Ănderungen. Wir machen es.
Neu #Porsche design # HuaweiMate30RS Nehmen Sie am 19.09.2019 an der Live-Ăbertragung aus MĂŒnchen unter https://t.co/9ugi5gXKAS teil pic.twitter.com/leNyEZPtES– Huawei Mobile (@HuaweiMobile) 15. September 2019
Das Mate 30 RS basiert auf dem Mate 30 Pro und unterscheidet sich von diesem Smartphone weniger technisch, aber optisch. Laut Evan Blass ist zu erwarten, dass die RĂŒckseiten aus rotem und schwarzem Leder mit einem Glaselement verziert sind, in dem sich vertikal vier Kameras und das Porsche-Logo befinden. Dieses Design entspricht den letzten Sekunden des von Huawei veröffentlichten Teasers, in dem das Glaselement silhouettiert ist.
Mate 30 Pro mit 3D-Gesichtsentsperrung
WĂ€hrend fĂŒr den Mate 30 RS die Porsche Edition erneut vom astronomischen Preis ausgegangen werden sollte, wurde nach dem letztjĂ€hrigen Namen fĂŒr den Mate 20 RS 1.695 Euro der Mate 30 Pro (Foto oben) als regulĂ€re Flaggschiff-Serie eher im breiten Massenrichter genannt. Hier werden die vier Kameras von einem kreisförmigen Element auf der RĂŒckseite flankiert, wĂ€hrend der breite Ausschnitt auf der Vorderseite erneut die Verwendung einer ausgeklĂŒgelten 3D-Gesichtsentriegelung im Face ID-Stil nahe legt. Huawei zieht das Display wie in der letzten Generation im Smartphone-Rahmen problemlos heraus.
Eine Stufe unter dem Mate 30 Pro platziert den Mate 30 mit einem leicht abgerundeten Design und einer kleineren Kerbe. Aber auch hier auf dem ersten Foto sehen Sie zwei Kameras im Ausschnitt, obwohl auĂer dem neuen Entsperrgesicht nur zwei verschiedene Perspektiven fĂŒr Selfies abgedeckt werden können.
Bild 1 von 4
Am Ende der Serie steht der Mate 30 Lite, der noch vier Kameras auf der RĂŒckseite und ein fast rahmenloses Displaydesign hat. Eine einzelne Frontkamera ist im Stil vieler Honor-Smartphones oder die neuesten Samsung Galaxy S10 und S10e sind in die Ecke des Displays integriert.
Geplante 5G-Version fĂŒr die Mate 30-Serie
Zumindest das Kir 30 9, das Mate 30 Pro und das Mate 30 sollten mit dem neuen Kirin 990 betrieben werden. Von den beiden teureren GerÀten werden auch 5G-Varianten erwartet, da das Huawei Kirin 990 eine Variante bis LTE und eine Variante bis 5G bietet, die auch etwas höhere CPU-Taktraten bietet .
Sind Sie bereit, in das enorme Potenzial von 5G-Geschwindigkeiten einzutauchen?
Noch 3 Tage bevor wir abreisen # HuaweiMate30 Die Serienpremiere in MĂŒnchen.
Sehen Sie es live: https://t.co/9ugi5gXKAS#Möglichkeiten ĂŒberdenken pic.twitter.com/TARPektCMh– Huawei Mobile (@HuaweiMobile) 16. September 2019
Mit Android aber ohne Google
Abseits der Hardware, die ĂŒber der Smartphone-Software schwebt, ein groĂes Fragezeichen. Bei der IFA hatte Richard Yu Spiegel bestĂ€tigt, dass Smartphones die Google-Dienste deaktivieren mĂŒssen. Android wird weiterhin installiert, basiert jedoch auf dem Android Open Source Project (AOSP) und seiner eigenen EMUI 10 – genau wie Huawei es in China immer getan hat. Das speziell entwickelte HarmonyOS ist ursprĂŒnglich nicht fĂŒr die Verwendung auf Smartphones vorgesehen.
KÀufer können die Google-Dienste spÀter installieren
Von Google-Diensten wird erwartet, dass Smartphone-KĂ€ufer diese rĂŒckwirkend installieren können. Wie genau dieser Prozess ablĂ€uft und ob Huawei, beispielsweise eine Smartphone-Anleitung, ihn lösen wird, ist noch nicht bekannt. FĂŒr normale Verbraucher sollte dieser Schritt jedoch ein groĂes Hindernis fĂŒr den Kauf darstellen. Auf jeden Fall ist noch nicht ganz klar, in welchen Mengen Huawei neue Smartphones auĂerhalb Chinas anbieten wird.